Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Triple Black GmbH
Geschäftsführer: Herr Feridun Rahimoglu
Reutherstraße 2
53773 Hennef
Telefon: 0172/5358029
E-Mail: info@triple-black.de
Website: www.triple-black.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: beantragt
IBAN: DE63 3706 9520 6603 3390 19
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns, die Triple Black GmbH, von höchster Bedeutung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen als Betroffene:r zustehen. Wir empfehlen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen, um unser Vorgehen beim Datenschutz zu verstehen.
Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) und der ePrivacy-Verordnung (PECD).
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Verarbeitung
Verarbeitung umfasst jeden Vorgang im Umgang mit personenbezogenen Daten, wie Erheben, Speichern, Verändern, Übermitteln oder Löschen.
Betroffene Person
Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Einwilligung
Freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung, der Vertragsabwicklung, der Anfragen sowie bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden. Hierzu gehören insbesondere:
Stammdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Vertragsdaten: Vertragsinhalte, Buchungsdaten, Leistungsdaten
Kommunikationsdaten: Schriftverkehr, Anfragen, E-Mails, Telefonate
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
Zahlungsdaten: Bankverbindung, Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten
Eventbezogene Daten: Teilnehmerlisten, Gästelisten, Foto- und Videoaufnahmen von Veranstaltungen (sofern rechtlich zulässig)
Sonstige Daten: Bewerberdaten bei Bewerbungen, Lieferantendaten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen über die Nutzung unserer Eventlocation, die Bereitstellung von Dienstleistungen und die Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Einhaltung steuerlicher, handelsrechtlicher und sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zur technischen Bereitstellung unserer Webseite, zur Sicherstellung der Sicherheit und Stabilität des Webangebots sowie zur Analyse der Nutzung (z.B. Google Analytics, Matomo). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sofern Sie eingewilligt haben, zur Zusendung von Newslettern und Werbung über unsere Veranstaltungen und Angebote. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Zur Gewährleistung der Sicherheit auf unserem Gelände (Videoüberwachung), zur Verhinderung von Straftaten und zur Wahrung berechtigter Interessen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns freiwillig Ihre Zustimmung erteilen (z.B. Newsletter, Cookies).
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, z.B. zur Sicherheit, Werbung, Webanalyse, ohne dass Ihre Grundrechte überwiegen.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder anonymisiert.
Vertrags- und Buchhaltungsdaten: mind. 10 Jahre (gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften)
Daten aus Werbung und Marketing: bis zum Widerruf der Einwilligung
Bewerbungsunterlagen: max. 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt
Nutzungsdaten der Webseite: bis zu 2 Jahre, je nach Zweck
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:
Dienstleister und Partner: IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Marketing-Agenturen, Eventdienstleister, Logistikunternehmen
Behörden: Finanzämter, Strafverfolgungsbehörden bei rechtlichen Verpflichtungen
Hosting-Provider: Webhosting bei [z. B. IONOS, AWS]
Analyse- und Trackinganbieter: Google Analytics, Matomo, Facebook Pixel (sofern Einwilligung vorliegt)
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, den Betrieb der Webseite zu gewährleisten und Nutzungsstatistiken zu erfassen.
Notwendige Cookies: Unbedingt erforderlich für den Betrieb der Webseite (z.B. Session-Cookies)
Statistik-Cookies: Zur Analyse der Webseitenutzung (z.B. Google Analytics, Matomo)
Marketing-Cookies: Zur Anzeige personalisierter Werbung (z.B. Facebook Pixel)
Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Cookie-Banner). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Tool auf unserer Webseite anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite setzen wir folgende Tools ein:
Zweck: Erhebung und Auswertung von Nutzungsdaten zur Optimierung der Webseite
Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Besuchte Seiten, Verweildauer
Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck: Selbstgehostete Webanalyse zur Wahrung des Datenschutzes
Daten: ähnlich wie Google Analytics, IP anonymisiert
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse oder Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zum Empfang von Newslettern erteilen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über aktuelle Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten der Triple Black GmbH zu informieren.
Abmeldung jederzeit möglich über Link im Newsletter
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular), werden Ihre Angaben gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und Folgefragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO)
Zur Sicherung unserer Eventlocation setzen wir Videoüberwachung ein. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Bild- und Videomaterial verarbeitet.
Zweck: Schutz von Personen und Eigentum, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherfrist: max. 72 Stunden, sofern keine Vorfälle vorliegen
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Erhalt einer Bestätigung, ob und welche Daten wir verarbeiten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung: Löschen der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit: Übertragung der Daten an Sie oder einen Dritten (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse oder Direktmarketing (Art. 21 DSGVO)
Widerrufsrecht: Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit ohne Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören:
Verschlüsselungstechnologien (z.B. TLS/SSL)
Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen
Datensicherung und Backup
Nutzung sicherer Hosting-Dienste mit DSGVO-konformen Verträgen
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dazu gehören:
Hosting-Provider (z.B. IONOS, AWS)
Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Stripe)
Marketing- und Analyseanbieter (z.B. Google, Facebook)
IT-Dienstleister, Buchhaltungsbüros, Rechtsberater
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Wir betreiben Social-Media-Kanäle (z.B. Facebook, Instagram). Wenn Sie dort mit uns interagieren, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen.
Unsere Webseite nutzt externe Schriftarten, die von Google Fonts bereitgestellt werden. Beim Laden dieser Schriftarten wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Juni 2025